
30 02.13
MAGAZIN
Das in zweiter Generation geführte
Familienunternehmen Loba GmbH &
Co. KG mit Sitz in Ditzingen entwickelt
und produziert Produkte zur Oberächen-
veredelung von Fußböden. Angeboten wer-
den Lacke, Öle, Reinigungs- und Pegemit-
tel für Holz-, Kork- und Parkettfußböden.
Bereits vor über 90 Jahren, im Jahr 1922,
gründeten Dr. Max Fischer und Wilhelm
Hornung das Unternehmen mit Produkten
zur Fußbodenbeize und -reinigung, Schuh-
cremes, Lederfett, Haushaltskerzen sowie
Skiwachs. Im Jahr 1991 übernahm Michael
Fischer, Sohn der Unternehmensgründers
Dr. Max Fischer, die Geschäftsführung.
Als einziges deutsches Unternehmen be-
fasst sich Loba ausschließlich mit der Ver-
edelung von verschiedensten Bodenbelägen
sowie deren Reinigung und Werterhaltung.
Der Firmenslogan lautet passend „Loba. On
top!“.
„On top“ bezieht sich aber nicht nur auf
die Oberächenbehandlung. Es steht auch
Hidden Champions sind Marktführer aus dem Mittelstand. In der Region
Stuttgart sind besonders viele zu Hause
Foto: Loba
für eine Spitzenposition in Forschung und
Entwicklung. Durch die Spezialisierung und
die jahrzehntelange Erfahrung konnte sich
Loba als einer der führenden Hersteller welt-
weit positionieren.
Bereits Mitte der 90er Jahre setzten die
Ditzinger einen Standard mit umweltfreund-
lichen wasserbasierten Versiegelungssyste-
men. Durch ständige Innovationen behaup-
tet Loba seit Jahren diese Marktposition.
Fußbodenöle und -wachse, Produkte für die
industrielle Anwendung sowie Reinigungs-
und Pegeprodukte runden das Produkt-
portfolio zu den Versiegelungen ab.
Michael Fischer erklärt den Erfolgskurs
so: „Als Technologieführer insbesondere im
Bereich der umweltfreundlichen wasserba-
sierten Systeme stehen wir seit Jahren für
stark beanspruchbare und leicht applizier-
bare Produkte, für gleich bleibend hohe
Qualität und eine serviceorientierte Kun-
denbetreuung.“ Dank der Innovation, des
Engagements und des technischem Know-
hows sei es gelungen, Loba weltweit zu etab-
lieren.
Um das zu erreichen, etablierte Loba
nach und nach Niederlassungen im Ausland
und schloss Vertriebsverträge mit bedeuten-
den Partnern der Fußbodenindustrie ab.
Inzwischen verwenden Fachhandwerker in
über 50 Ländern die Produkte des Mittel-
ständlers aus Ditzingen. Doch der deutsche
Markt bleibt Mittelpunkt.
Trotzdem stieg der Exportanteil konti-
nuierlich auf nunmehr 55 Prozent. Die Bud-
dha Bar in Neu-Delhi, die Deutsche Bot
-
schaft in Kiew in der Ukraine setzen genauso
wie die Gläserne Manufaktur in Dresden auf
die Produkte von Loba.
„On top“ steht auch für Mehrwert durch
Dienstleistung und Service mit Beratung,
Schulung und praktischer Hilfe bei Anwen-
dungsfragen, nicht nur in Deutschland.
Loba-Fachberater und Anwendungstechni-
ker reisen nach Nord- und Südamerika,
nach Russland und bis nach Südafrika und
Australien, um die Handwerker in den Ex-
portländern zu schulen.
Damals wie heute ndet die Produktion
ausschließlich am Standort in Ditzingen
statt. Das Unternehmen beschäftigt 85 Mit-
arbeiter.
Pressebüro Enders
Korntal-Münchingen.
Kommentare zu diesen Handbüchern