Advantek Networks APS-U2001 Bedienungsanleitung Seite 24

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 76
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 23
24   02.13
MAGAZIN 
All business is local
           
        
Das Internet kennt keine Ländergren-
zen. Da liegt es gerade für E-Commerce-
Unternehmen nahe, das Geschäft inter-
national auszuweiten.
Dazu ist zunächst eine gründliche Markt-
und Zielgruppenanalyse der in Frage kom-
menden Länder erforderlich. Wenn die
Marktchancen positiv erscheinen und auch
guten Chancen bestehen, diesen Markt via In-
ternet zu erobern, muss man sich mit den An-
forderungen des jeweiligen E-Commerce aus-
einandersetzen. Entscheidend für das
Gelingen sind vor allem folgende Punkte:
dem Online-Such- und Einkaufsverhalten zu
beachten (siehe auch die Punkte Analyse und
Auswertung)
 Man sollte sich auf die
vier größten Browser (Internet Explorer,
Firefox, Safari und Google Chrome) konzent-
rieren und sich außerdem über den Anteil im
Browsermarkt für den jeweiligen Zielmarkt
informieren.
  sind an die recht-li-
chen Anforderungen der entsprechenden
Zielländer anzupassen.
 Es muss geprüft werden, ob
alle angebotenen Produkte auch ins Ausland
eingeführt werden dürfen (Zoll- & Einfuhrbe-
stimmungen). Die unterschiedlichen Versand-
kosten ins Ausland müssen auf der Website
integriert werden.
 Die Preise sind an die fremden Steu-
ersätze anzupassen (z.B. unterschiedliche
Mehrwertsteuersätze). Es ist zu prüfen, ob es
im Produktportfolio unterschiedliche Steuer-
sätze für verschiedene Güter gibt.
 Für jede Ländersprache muss die
richtige Währung eingesetzt werden. Dazu
sollte ein Währungsumrechner in das System
integriert werden.
: Werden im Bezahl-
system auch international gültige Zahlungssys-
teme wie PayPal oder Kreditkarte angeboten?
   Gibt es wei-
terhin fortlaufende Angebotsnummern im
Angebotssystem?
 Verfügt der Hosting Partner
über eine gute globale Anbindung? Muss zu-
sätzliche Infrastruktur geschaffen werden?
 Sind die Zugriffe aus dem Ausland
auf den Onlineshop in die eigenen Analy
se-
systeme integriert?

Wie ist die prozentuale Vertei-
lung der Sprachen unter den Kunden? Aus
welchem Land kommen wie viele der Kun-
den? Über welche Quellen kommen Kunden
auf die eigene Site? Wie verhalten sich User im
Onlineshop/auf der Website? In welchen Län-
dern wird wie viel Umsatz gemacht? Wie kann
die eigene Ausrichtung und das Marketing an-
hand dieser Ergebnisse optimiert werden?
Unverzichtbar ist zusätzlich eine Sensibili-
t für unterschiedliche Mentalitäten, Kunden-
bedürfnisse und -präferenzen, Marktentwick-
lungen und Einkaufsverhaltensweisen.
Es gilt, sich genau über die internationalen
Kunden zu informieren, in gute Analyse-
systeme zu investieren und die länderspezi-
schen Internetauftritte kontinuierlich an die
Eigenheiten der Zielgruppen anzupassen. So
sind die Weichen für die erfolgreiche internati-
onale Expansion ge
stellt.
Bei allen Übersetzungen sollten Mutter-
sprachler eingesetzt werden, die Fachkenntnis
in der jeweiligen Branche haben. Nur diese
können auch die Tonalität (sachlich oder emo-
tional) sowie Wortspiele und anspruchsvolle
Produktdetails unmissverständlich und fehler-
frei übersetzen.
   Ist für den Zielmarkt ein
anderes Portfolio vorgesehen? Muss man sich
hinsichtlich des Marketings neu aufstellen und
an die Bedürfnisse des Zielmarktes anpassen?
 Die unterschiedlichen kulturellen
Bedeutungen der Farben in verschiedenen
Ländern sind zu beachten! Schwarz steht zum
Beispiel in der westlichen Welt für Trauer, in
östlichen Kulturen ist es aber die Farbe Weiß.
 Nicht alle Sprachen werden von links
nach rechts gelesen, daher muss genau ge-
plant werden, wo das Navigationsmenü und
die Seitenleiste für welches Land platziert wer-
Foto: Thinkstock
       
 Die geplanten Sprachen,
gegebenfalls auch die andere Schrift, müssen
im eigenen CMS technisch umsetzbar sein.
 Sollen alle Inhalte 1:1 in ande-
re Sprachen übersetzt - oder je Land und
Sprache individualisiert werden (Formulie-
rungen, Redewendungen etc. ganzheitlich
überarbeiten)? Soll eventuell sogar nur eine
einzige Seite oder ein einziges PDF übersetzt
werden?
den sollen und wie die Website individuell für
unterschiedliche Länder zu gestaltet ist.
 Wird mit einer -.com oder
-.net Domain gearbeitet oder werden mehrere
Domains mit den jeweiligen Länder- endun-
gen (.de, .ch, .nl, .fr etc.) verwendet?
 Die Online-Marketing-
Strategie sollte für jedes Land individuell aus-
gearbeitet werden. Hier gilt es, Unterschiede
in den meistverwendeten Suchmaschinen,
 
Netformic GmbH
Stuttgart.
www.netformic.de
Seitenansicht 23
1 2 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... 75 76

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare